Homepapa-Logo

Inhalt

Einleitung Voraussetzungen Pop Up, Pop down gleich loslegen und gestalten vorknöpfen weg damit aufpolieren und es bewegt sich doch viel Arbeit! Fang die Maus! ja wo ist sie denn? Schiebung! packen wir's an und Tschüss Casting Schleife drum Das Ganze Flatter, flatter Vorhang auf! Klappe zu!

Service

Kontakt & Feedback

CSS Anwendung

Pop Up, Pop down

packen wir's an

anfassen Ein Popup anzufassen bedeutet,

Wie immer in solchen Fällen erstellen wir in Javascript eine Funktion, also ein Stück Programm, das bereitsteht und bei Bedarf abgerufen werden kann. Dieser Ausdruck "bei Bedarf" muss jetzt etwas genauer umschrieben werden. Aus der Sicht der Besucher unserer Webseite ist der Bedarf gegeben, wenn ihnen das Popup in den Weg kommt, oder etwas technischer gesprochen, wenn sie mit der Maus auf seinen Titelbalken fahren und die Maustaste drücken.

In der Welt von Javascript ist das ein so genanntes Ereignis, und dieses Ereignis geschieht nicht aus heiterem Himmel, sondern immer im Zusammenhang mit einem Objekt.

Na bravo.

Objekt ist auch wieder so ein Allerweltswort.

Tatsächlich ist alles, was auf einer Webseite kreucht und fleucht ein Objekt. Unsere Funktion anfassen soll aber nicht von jedem Objekt ausgelöst werden, das ergäbe keinen Sinn. Die Funktion ist mit der Titelleiste verknüpft, denn die ist es, die wir anfassen müssen. Wir werden das später noch genauer formulieren, vorderhand reicht es, dass wir darauf zählen können, dass unsere Funktion anfassen nie zum Zuge kommt, ohne dass eine Titelleiste im Spiel wäre. Und wir dürfen damit rechnen, dass es auch bekannt ist, welche Titelleiste es ist.
Das ist wichtig für unsere Funktion, wie wir gleich sehen werden.

Nun schreiben wir also unsere Funktion anfassen, und die sieht folgendermassen aus:

function anfassen(evnt) {
  var mybox = document.getElementById(this.mboxid) ;       // das Popup ausfindig machen
  movingBox = this.mboxid ;                                // die Id des Popups festhalten
  mybox.deltax = mx - mybox.posx ;                         // Distanzen zwischen Mauszeiger und
  mybox.deltay = my - mybox.posy ;                         // linker oberer Ecke des Popups festhalten
  this.style.cursor = "move" ;                             // die Form des Cursors ändern
}

Dazu einige Erläuterungen:

Wir können damit bereits ein Popup anfassen und bewegen. Nun müssen wir noch das erste und das letzte Glied der Kette schmieden: Wir müssen das bewegte Popup auch wieder loslassen können (letztes Glied) und — die Voraussetzung für alles — wir müssen es überhaupt erst mal kennen lernen, bevor wir es anfassen können.


Homepapa
August 2004
Vorheriger Abschnitt:
Schiebung!
Nächster Abschnitt:
und Tschüss