Wir gehen von unserem Übungsbeispiel aus: dem Popup, das sich einblenden lässt.
Neu ist, dass du das Popup wie ein normales Fenster am Titelbalken anfassen
und herumziehen kannst.
Folgende Anpassungen waren dazu nötig:
<head>-Bereich der Seite befindet sich folgende Zeile:<script type="text/javascript" src="movebox.js"></script>Damit wird die Datei
movebox.js genannt, die die nötigen Javascript-Programme
zum Bewegen des Popups enthält. Diese Datei ist im txt-Format vorhanden — du kannst sie
hier herunterladen und bei dir speichern. Oder sie natürlich
im Verlauf der nächsten Schritte selber erstellen. <body>-Tag wurde etwas erweitert. Er lautet nun:
<body onload="register_box('fensterlein',0)">
Eine Erklärung dazu, was das soll, folgt natürlich auch noch. display: none aus den Style-Angaben für das Popup entfernt.
Das mag auf den ersten Blick überraschen, aber auch dazu werde ich noch eine einleuchtende
Begründung nachliefern.Mit diesen drei Massnahmen kannst du nun bereits ein auf- und zuklappbares Popup definieren, das auf dem Schirm frei bewegt werden kann.
Was nun noch fehlt, ist die genaue Erklärung, wie das denn funktioniert — in meinen Augen also eigentlich der wesentliche Teil. Und der kommt nun auf den nächsten Seiten zur Sprache.