Homepapa-Logo Home Einleitung Grundlagen Elemente und Attribute HTML-Dokumente strukturelles Markup Site Management Hyperlinks Bilder und Grafiken ohne Fehl und Tadel Beispiel mit Fehlern die Regeln DOCTYPE strict transitional frameset HTML 5 sauberes HTML W3C validiert Spezialfälle Tabellen Formulare Schlussbemerkungen
Schlagwortregister
Übungs-Übersicht
Übungs-Dateien

HTML und XHTML

ohne Fehl und Tadel

transitional

<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN"
"http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">

Der Dokument-Typ transitional ist für Dokumente gedacht, die aus irgendwelchen Gründen (noch) nicht sauberes XHTML oder HTML4 enthalten. Typischerweise kann man damit alte Webseiten noch ein Weilchen weiterbetreiben, ohne dass man sie renovieren muss. Tatsächlich ist es so, dass bei strikter Interpretation der XHTML-Elemente zusammen mit Style Sheet Angaben schon mal Differenzen auftauchen können und eine Webseite dann nicht mehr ganz genau gleich aussieht wie vorher. Da ist mit transitional schneller Abhilfe geschaffen, also mit einer mühsamen Suche in Details.

Aber wie der Name schon nahe legt: transitional ist eine vorübergehende Lösung.

Die Definition oben steht für XHTML. Für HTML 4 sieht sie folgendermassen aus:

<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"
"http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">

Hier erst recht: das sieht kompliziert aus, und da wir nicht beabsichtigen, neue Seiten mit transitional HTML zu erstellen, steht auch diese4r Doctype nur der Vollständigkeit halber da.

Homepapa
März 2004
Vorheriger Abschnitt:
strict
Nächster Abschnitt:
frameset