Home
Einleitung
Grundlagen
Elemente und Attribute
HTML-Dokumente
strukturelles Markup
Site Management
Hyperlinks
ein erster Link
relative URLs
optisch
formal
warum eigentlich?
Verzeichnisse
Autorensysteme
weitere Links
absolute Links
interne Links
Anwendung
FTP und Email
Bilder und Grafiken
ohne Fehl und Tadel
Spezialfälle
Tabellen
Formulare
Schlussbemerkungen

Es wird hier wieder einmal Zeit, ein paar Worte über Autorensysteme wie FrontPage oder Dreamweaver zu verlieren.
Solche Programme sind vor allem im Zusammenhang mit Links eine echte Hilfe.
Erstens ist die Konstruktion eines relativen Pfades eine Routinearbeit, die von einem Programm bestens ausgeführt werden kann, und alle Autorensysteme beherrschen das ausgezeichnet. Du kannst normalerweise in einer Explorer-artigen Darstellung die Zielseite anklicken, und das Autorensystem berechnet den relativen Pfad dorthin.
Zweitens, und das schlägt mehr zu Buche, kann ein Autorensystem Links auch nachführen. Du kannst also ganze Verzeichnisse verschieben und/oder umbenennen, und das Autorensystem wird sämtliche Links in deiner Site so überarbeiten, dass sie wieder stimmen. Dies ist ein nicht zu unterschätzender Komfort, auf den wir hier verzichten müssen.
Seit der Erstellung dieses Kurses sind nun schon mehrere Jahre ins Land gegangen. In der Praxis haben HTML-Kenntnisse
und auch Autorensysteme wie die oben erwähnten an Gewicht verloren — immer häufiger sind nun Systeme anzutreffen,
die es ermöglichen, Websites direkt auf dem Server zu erstellen, Wordpress, Typo3 und Joomla sind Vertreter dieser
Linie.
Wir werden auf sie aber nicht besonders eingehen, denn das Ziel dieses Kurses ist nicht der Umgang mit Autorensystemen,
sondern Kenntnis und Verständnis der HTML-Sprache.