Homepapa-Logo Home Einleitung Grundlagen Elemente und Attribute HTML-Dokumente strukturelles Markup Headings White Space Absatz oder Paragraph Style Sheets Block und Inline Elemente weitere Elemente generische Strukturen Attribute Anwendung (1) Anwendung (2) Site Management Hyperlinks Bilder und Grafiken ohne Fehl und Tadel Spezialfälle Tabellen Formulare Schlussbemerkungen
Schlagwortregister
Übungs-Übersicht
Übungs-Dateien

HTML und XHTML

strukturelles Markup

White Space

Ein paar Worte noch zum White Space, also den leeren Stellen im HTML Code.

Als White Space werden Leerschläge, Zeilenschaltungen, Tabulatoren und ähnliches bezeichnet. Davon kann's in deinen Dokumenten jede Menge haben, und du kannst sie auch gezielt einsetzen, um den HTML-Code übersichtlicher zu gestalten. Bei der Wiedergabe werden solche Stellen auf jeweils einen einzigen Leerschlag reduziert.

Das bedeutet, dass du Leerschläge und Zeilenschaltungen nicht dazu verwenden kannst, um eine Seite zu malen. Auch wenn du Einrückungen mit Tabulatoren machst, werden sie bei der Wiedergabe zu jeweils einem einzigen Leerschlag zusammenschrumpfen. Auch hier gilt: für die Darstellung sollte zu Style Sheets gegriffen werden.

Machen wir ein kurzes Beispiel dazu: Der folgende HTML-Code:

<p>     Dieser Text ist eingerückt
                     und die zweite Zeile sogar noch weiter
</p>

wird vom Browser wie folgt wiedergegeben:

Dieser Text ist eingerückt und die zweite Zeile sogar noch weiter

Du kannst also White Space ausgiebig verwenden, aber vor allem, um dir und all denen, die sich mal mit deinem HTML-Code rumschlagen müssen, das Leben etwas leichter zu machen.

Homepapa
März 2004
Vorheriger Abschnitt:
Headings
Nächster Abschnitt:
Absatz oder Paragraph